Warum ausgerechnet Irland ?
Diese Ausstellung ist eine Hommage an Irland und seine Menschen und ich hoffe, ich habe solche Bilder und Texte ausgewählt, die meine oft sehr persönlichen Eindrücke und Erfahrungen auch anderen nahebringen können.
Die Landschaften Irlands lassen mich immer wieder sprachlos vor Staunen die vielen Facetten des Wahr-Nehmens und Er-Lebens spüren.
Die Musik Irlands wurzelt tief im keltischen Erbe und ist doch immer Teil gemeinsamen alltäglichen Erlebens.
Die Geschichte Irlands ist wesentlich durch Jahrhunderte der Fremdherrschaft von Wikingern, Normannen und vor allem Engländern gekennzeichnet, durch die Tragödie der großen Hungersnot, das Leid von Vertreibung und Emigration, aber auch von vielen Formen des Aufbegehrens und der Rebellion.
Die Menschen Irlands begegnen Fremden - wie allem Elend zum Trotz - mit Empathie, Freundlichkeit, Weltoffenheit und der Fähigkeit zu einer „unmittelbaren Menschlichkeit“ bis hinein in die alltäglichsten Begegnungen.
Also viele Gründe, immer wieder nach Irland zu reisen, um dort beglückende und bereichernde Erfahrungen zu machen, sich beeindrucken zu lassen, sich zu verändern, bei sich selbst anzukommen und immer wieder zu neuen Horizonten aufzubrechen.
Rolf Thärichen Murnau 2025